Hauptmenü
- Gemeinde & Politik
- Wahlen & Ergebnisse
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Vereine
- Wirtschaft, Bauen, Ausschreibungen & Nachhaltigkeit
Ab sofort finden Sie alle Inhalte aus Ihrem Amtsblatt online unter https://nussbaumwelt.net/nm-nufringen.
Dort lesen Sie alle Bekanntmachungen, Events und Storys aus unserer Region.
Die Plattform dient als Knotenpunkt für eine lebendige Vernetzung zwischen Bürgern, Kommunen, Vereinen und Unternehmen.
Entdecken Sie die Vielfalt lokaler Initiativen und bleiben Sie auf dem Laufenden über Entwicklungen und Entscheidungen in unserer Kommune, die Ihren Alltag direkt beeinflussen.
Sie können Ihren Umkreis individuell anpassen und erhalten damit alle Nachrichten aus Regionen, die Sie wirklich interessieren. Damit wissen Sie immer Bescheid, was lokal und regional passiert.
Mit NUSSBAUM sind Sie nicht nur informiert, sondern auch eng mit Ihrer lokalen Gemeinschaft verbunden.
Probieren Sie es direkt aus!
Berichte und Bekanntgaben der Gemeindeverwaltung finden Sie
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Engagierte,
unser zweites Vernetzungstreffen verlief erfolgreich! Zwar waren weniger Teilnehmende als beim ersten Treffen dabei, doch die Diskussionen waren intensiv und zielführend. Gemeinsam haben wir eine Vielzahl an Themen betrachtet und letztlich diejenigen priorisiert, die in den kommenden Wochen gezielt weiterverfolgt werden sollen.
Die fünf priorisierten Themenfelder:
Diese fünf Themen haben sich aus einer Vielzahl an Vorschlägen herauskristallisiert und sollen nun mit ersten Schritten weitergeführt werden.
Wie geht es weiter?
Beim nächsten Treffen am 9. April 2025 um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal wird weiter an den Projektaufträgen gearbeitet. Hier können erste Aufgaben verteilt, weitere Ideen entwickelt und konkrete Umsetzungsschritte geplant werden. Jeder, der sich für eines dieser Themen interessiert, ist herzlich eingeladen, mit einzusteigen, sich zu informieren oder aktiv an der Umsetzung mitzuwirken. Zudem bleibt weiterhin Raum für neue Vorschläge und Ergänzungen.
Warum machen wir das überhaupt?
Während der Veranstaltung kam die Frage auf, warum dieses Projekt überhaupt nötig sei – schließlich gebe es in Nufringen doch bereits viele Angebote. Unsere Antwort darauf ist klar: Es geht nicht zwingend darum, neue Angebote zu schaffen, sondern vielmehr darum, die bestehenden besser zu nutzen, Kommunikationskanäle zu stärken und die Vernetzung innerhalb der Gemeinde zu verbessern.
Häufig erleben wir, dass Menschen unzufrieden sind, weil etwas fehlt oder nicht so läuft, wie sie es sich wünschen. Sie fragen sich, warum bestimmte Dinge nicht passieren – aber oft bleibt es beim Beschweren. Doch Veränderungen entstehen nicht von selbst, sie brauchen Menschen, die anpacken. Wir können nicht erwarten, dass immer jemand anderes etwas tut, wenn wir selbst nicht bereit sind, uns zu beteiligen.
Dieser Prozess soll zeigen, dass jeder etwas beitragen kann, und sei es nur mit einer kleinen Idee oder durch die Bereitschaft, sich mit anderen auszutauschen. Es geht darum, nicht nur Probleme zu sehen, sondern Lösungen zu finden. Denn wenn sich jeder fragt: „Was kann ich selbst tun“ anstatt „Warum macht das keiner“, dann bewegen wir gemeinsam viel mehr.
Wir wollen in Nufringen weg von einem „Das müsste mal jemand machen“ hin zu einem „Das können wir gemeinsam angehen“. Das bedeutet nicht, dass jeder sofort eine große Aufgabe übernehmen muss. Aber es heißt, dass wir alle einen Beitrag dazu leisten können, unsere Gemeinde so zu gestalten, wie wir sie uns wünschen.
Mit diesem Vernetzungsprozess möchten wir Räume schaffen, um diese Fragen gemeinsam zu beantworten und Lösungen zu entwickeln. Jeder Einzelne kann dazu beitragen – sei es durch eine Idee, durch aktives Mitwirken oder einfach durch die Bereitschaft, mit anderen in Kontakt zu treten.
Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen weiterzugehen – und darauf, beim nächsten Treffen noch mehr motivierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen!
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Gemeinde Nufringen
Hauptstraße 28
71154 Nufringen
Fon: 07032 9680-0
Fax: 07032 9680-60
E-Mail schreiben